Wir können im Unterlauf Wasserschutzanlagen bauen, Siedlungsflächen verschieben, «Flutflächen» ausscheiden, Wasserreservoirs einrichten, den Wasserlauf renaturieren, ...
Wir entwickeln mit HydroServ Strategien für die Landnutzung zur Sicherung der Wasserressourcen im Hinblick auf die sich anbahnende Klimaveränderung.
Wir können mit geeigneten Landnutzungsstrategien im Oberlauf das Wassersystem beeinflussen.
Das Projekt untersucht die Wertschöpfungskette der Ressource Wasser von der Bereitstellung im Oberlauf bis zur Nutzung im Unterlauf.
Szenarien werden erarbeitet, die aufzeigen, wie kostenintensive Eingriffe im Unterlauf durch effizientes Landnutzungs-Management im Oberlauf ersetzt werden können.
Die Resultate unterstützen Entscheidungsträger und Praktiker bei der Entwicklung regionaler Massnahmen zur langfristigen Sicherung der hydrologischen Öko-systemleistungen.
StudiengebietDas Studiengebiet umfasst grosse Teile der Unesco Biosphäre Entlebuch sowie die Einzugsgebiete der Waldemme und der Kleinen Emme.
|