Wald: Wir greifen durch die Bewirtschaftungin die Speicherung und Filterung des Wassers ein.
Landwirtschaft: Wir sorgen für ein Kulturlandschaftsmosaik, erhöhen den Nährstoffeintrag und beeinflussen die Abflussmenge.
Siedlung: Wir versiegeln Oberflächen, behindern die Grundwasserneubildung und erhöhen die Abflussmenge.
Wasserschutzverbauungen: Wir schützen den Menschen und seine Infrastruktur, beschleunigen aber meist den Abfluss.
Energieproduktion: Wir wandeln kinetische Energie in Elektrizität um und beeinträchtigen das Abflussregime.
Durch Erholungsnutzung erhöhen wir den Druck auf den Lebensraum am und im Wasser (Beeinflussung von Ufer- und Flachwasserzonen).